Das Orchester
Sinfonia Valais-Wallis ist ein Walliser Orchester, das je nach Projekt zwischen fünfzehn und sechzig Musiker vereint. Seit 2021 ist das Orchester fester Bestandteil der Walliser Kulturszene und hat sich im Rahmen seiner Konzertreihen im gesamten Kanton, von Grengiols bis Vouvry, präsentiert.
Als Formation, die im Laufe der Jahre weiter wachsen soll, positioniert sich Sinfonia Valais-Wallis als vielseitige Organisation, die in der Lage ist, den Bedürfnissen verschiedener kultureller Akteure in der Region gerecht zu werden – sowohl als vollständiges Sinfonieorchester als auch in Kammermusikformationen.
Die aktuelle Dynamik, verstärkt durch die neue Kulturpolitik des Kantons sowie die Investitionen zahlreicher Gemeinden in Kompetenzzentren und Konzertsäle, bestätigt die ursprüngliche Idee dieses Vorhabens: Das Wallis verdient eine professionelle klassische Musikstruktur, die vollständig in seine Kulturlandschaft integriert ist und der Bevölkerung dient.
Mit einem starken Engagement für die Entwicklung der orchestralen Kultur im Wallis arbeitet das Orchester mit mehreren Institutionen und kulturellen Akteuren des Kantons zusammen, darunter Ouverture-Opéra, die Chöre Novantiqua, Oracantat und Cantamabile sowie die Schola von Sion. Darüber hinaus ist es an verschiedenen Festivals beteiligt, wie „Les Ondes“ in Monthey oder den Grängjer Kulturtäg.
Die Musiker von Sinfonia Valais-Wallis stammen überwiegend aus der Region: professionelle Musiker, die sich im Kanton niedergelassen haben, Orchestermusiker, die in anderen Städten tätig sind, Absolventen oder Studierende der HEMU (Haute Ecole de Musique), sowie Lehrkräfte des Konservatoriums oder der Allgemeinen Musikschule Oberwallis (AMO). Das Wallis verfügt über eine ausreichende Anzahl hochqualifizierter Musiker, um die Nachhaltigkeit dieses Projekts zu gewährleisten und den Künstlern berufliche Perspektiven in ihrer Heimatregion zu bieten.