Paléo 2025

Sinfonia Valais-Wallis beim Paléo Festival: Eine musikalische Begegnung zwischen Europa und Amerika

Das Orchester Sinfonia Valais-Wallis, unter der Leitung von Laurent Zufferey, wird beim renommierten Paléo Festival auftreten. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Meilenstein für das Walliser Orchester, das eine symphonische Note zu einem der bedeutendsten Festivals der Schweiz bringen wird.

Ein Programm unter dem Zeichen der „American Icons“

Das Konzertprogramm dieses außergewöhnlichen Abends ist zwei herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen klassischen Musik gewidmet: Leonard Bernstein und George Gershwin. Die Energie und der Überschwang von Bernstein verschmelzen mit der Eleganz von Gershwins Jazz und versprechen ein Konzert voller musikalischer Vielfalt.

Auf dem Programm stehen emblematische Werke wie:

Candide Ouverture – Leonard Bernstein

Rhapsody in Blue – George Gershwin (Solistin: Béatrice Berrut, Klavier)

Symphonic Dances from West Side Story – Leonard Bernstein

Clarinet Concerto – Artie Shaw (Solist: Damien Bachmann, Klarinette)

Danzón No. 2 & Conga del Fuego Nuevo – Arturo Márquez

Diese transatlantische musikalische Reise verbindet Jazz, klassische Musik und lateinamerikanische Rhythmen und schafft eine festliche und mitreißende Atmosphäre für das Publikum des Paléo Festivals.

Zwei herausragende Solisten: Béatrice Berrut und Damien Bachmann

Die international anerkannte Schweizer Pianistin Béatrice Berrut trat bereits in renommierten Konzertsälen wie dem Wiener Konzerthaus und der Wigmore Hall in London auf. Ihr Spiel wird für seine Tiefe und Intensität geschätzt, und sie hat mit zahlreichen Orchestern zusammengearbeitet. Beim Paléo Festival interpretiert sie Rhapsody in Blue, ein Meisterwerk, in dem Gershwin Jazz und klassische Musik meisterhaft vereint.

An ihrer Seite steht der Klarinettist Damien Bachmann, Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Mit seiner Virtuosität und Ausdruckskraft wird er das Clarinet Concerto von Artie Shaw zum Leben erwecken. Der talentierte Solist, der regelmäßig in Europa und Asien auftritt, ist für seine musikalische Leichtigkeit und seine freie Interpretation bekannt.

Sinfonia Valais-Wallis: Ein aufstrebendes Orchester

Nach einem mehrjährigen Pilotprojekt wurde Sinfonia Valais-Wallis im Jahr 2025 gegründet und entwickelt sich rasch zu einem unverzichtbaren Akteur der Schweizer Musikszene. Mit einer Kombination aus Flexibilität und künstlerischer Exzellenz passt sich das Orchester an verschiedene Repertoires an – vom großen Sinfonieorchester bis zu kleineren Ensembles für Kammermusik oder zeitgenössische Programme.

Das Orchester engagiert sich zudem aktiv in der kulturellen Vermittlung im Wallis und arbeitet mit Festivals, Musikschulen und lokalen Institutionen zusammen. Seine Mission ist es, die sinfonische Musik in der Region und darüber hinaus erstrahlen zu lassen und sich nachhaltig in die Schweizer Kulturlandschaft zu integrieren.

Ein außergewöhnlicher Auftritt auf der Paléo-Bühne

Die Teilnahme am Paléo Festival bietet Sinfonia Valais-Wallis eine einzigartige Gelegenheit, ein breites Publikum zu erreichen und zu zeigen, dass klassische Musik ihren Platz auf den großen zeitgenössischen Festivals hat. Das dynamische und zugängliche Programm soll sowohl Klassikliebhaber als auch neugierige Zuhörer ansprechen, die neue orchestrale Klangwelten entdecken möchten.

Dieses Konzert unterstreicht perfekt das Bestreben des Orchesters, vielfältige Repertoires zu erkunden und immersive Musikerlebnisse zu bieten – mit einem besonderen Fokus auf den musikalischen Dialog zwischen europäischen und amerikanischen Traditionen.

Praktische Informationen

Konzertdatum: 27. Juli 2025, 17:00 Uhr

Ort: Paléo Festival, Bühne Vega

Dauer: 60 Minuten

Orchesterbesetzung: 67 Musiker

Suivant
Suivant

Sinfonia Valais-Wallis ist geboren !